Richtig kompostieren ohne Kompromisse
Heimkompost braucht Zeit und ausreichend Wärme; industrieller Kompost läuft schneller und kontrollierter. Achte auf Siegel wie „OK compost HOME“ oder „DIN EN 13432“. Frage bei deiner Kommune nach, welche Stoffe zulässig sind, und meide unklare Bioplastik-Mischungen konsequent.
Richtig kompostieren ohne Kompromisse
Zerkleinerte Zellulose-Schwämme, Luffa-Reste, Papieretiketten ohne Kunststoffbeschichtung und pflanzliche Faserbürsten sind geeignet. Flüssige Reiniger gehören nicht pur auf den Kompost. Kleine Stücke kompostieren gleichmäßiger; mische trockenes und feuchtes Material für eine stabile, luftige Struktur.
Richtig kompostieren ohne Kompromisse
Trenne Plastikdeckel, entferne Klebestreifen und lies Kleingedrucktes. Wenn deine Kommune kompostierbare Folien nicht akzeptiert, wähle lieber eine andere Entsorgung. Teile im Kommentar, welche lokalen Regeln dich überrascht haben, damit andere Ärger und Bußgelder vermeiden.